Bereits beim Spazierengehen im Wald spüren wir, wie erholsam es dort ist. Die Wirksamkeit eines "Bades im Wald" lässt sich besonders am Morgen spüren, wenn wir danach in entspannt in den Tag starten können. Das begleitete Waldbaden intensiviert den Erholungswert sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene. Unterschiedliche, leichte Übungen ermöglichen das Abtauchen in den Mikrokosmos Wald und führt ganz gezielt in die Entspannung, schult die Achtsamkeit und stärkt das Immunsystem. Der
Wald, mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung, kann so noch intensiver die körpereigene Abwehr aktivieren und steigern - ein Effekt, der bis zu zwei Wochen anhalten kann. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme sowie andere stressbedingte Symptome lassen sich verbessern. Diese Wirkung verdanken wir Terpenen, die von den Bäumen abgesondert werden. Nicht nur im asiatischen Raum, sondern weltweit beschäftigen sich Wissenschaftler mit der heilsamen Wirkung dieser chemischen Verbindungen. Alles
sehr gute Gründe, am eigenen Leib zu erfahren, wie gut das "Baden im Wald" tut - und das ganz ohne Nebenwirkunge!
Die Wirkung der heilsamen Terpene ist nicht nur bei warmen Temperaturen am intensivsten, sondern auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Deshalb findet der Kurs auch bei leichtem Regen und Regenschauern statt. Bitte tragen Sie dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung und Schuhe, um körperliches Unbehagen zu vermeiden. Gerne können Sie auch ein Regencape aus "Bio-Plastik" zum Selbstkostenpreis von 2,50 EUR€bei der Kursleitung erwerben.
Kursnr.: 22130150
Kosten: 12,00 €
Sa. 21.05.2022
von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kurs abgeschlossen
vhs Obertshausen
Fachbereich Sport, Kultur und Bildung
Rathaus, Beethovenstraße 2
Zimmer 205, 1. Stock
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703-4114
E-Mail: vhs@obertshausen.de
Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr
Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr