Kursangebote >> Demnächst >> N?ƒ¤chstes Quartal

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Vortrag: Monumente für die Ewigkeit - berühmte Grabbauten der Antike

( ab Fr., 14.4., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Die Pyramiden von Gizeh oder das Mausoleum von Halikarnassos zählen beide zu den sieben Weltwundern der Antike - es sind Grabbauten von Pharaonen oder Dynasten. Der Vortrag zeigt die prominentesten Beispiele "letzter Ruhestätten" der Antike, die durch architektonische Feinheiten, ihre Entstehungsgeschichte oder ihren Beigabenreichtum beeindrucken. Hierbei warten auf den Teilnehmer überraschende Beispiele wie die Königsgräber von Vergina oder das jüngst entdeckte Kastas-Grab in Nordgriechenland, das Mausoleum des Kaisers Augustus oder die Gräber der Scipionen an der Via Latina in Rom, das Grab des Theoderich in Ravenna oder des Childerich in Tournai. Hierbei stehen Fragen der Archäologie und der historischen Auswertung im Vordergrund.

fast ausgebucht Kalligraphie oder die stille Kunst des schönen Schreibens - Sherri Kiesel

( ab Di., 25.4., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 8 Termine )

Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesen Kursen lernen Sie das Zeichnen der Lombarden als Grundlage, um dann mit der Gestaltung einzelner Buchstaben mit Sherri Kiesel fortzufahren .Die Buchstaben der Gezeichneten Schrift Sherri Kiesel ist der Hauptbestandteil des Kurses .Bei dem Zeichnen und Ausaquarellieren der Buchstaben ist der Fantasie keine Grenze gesetzt.
Die praktischen Anwendungen können Sie bei Urkunden, Einladungen, Karten usw. wirkungsvoll einsetzen.

Anmeldung möglich Walken/Joggen und Workout im Freien

( ab Di., 25.4., 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, 10 Termine )

Walken/Joggen ist gut für das Herz-Kreislauf-System und die Übungen, die uns Kraft und Ausdauer geben, folgen während des Laufens oder nachdem, wie die Gruppe dies am besten kann.
Egal ob wieder Einsteiger oder Teilnehmer mit Erfahrung, dieser Kurs bietet für alle etwas, da das Training individuell auf die Teilnehmer ausgerichtet wird.
Wir laufen am Waldrand vom Schwimmbad in Obersthausen und nutzen diverse Gegenstände für unsere Workouts.
Wetterfeste Kleidung, da wir bei jedem Wetter trainieren.

freie Plätze Mama/Papa - Kindkurs

( ab Di., 25.4., 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, 8 Termine )

Mein neuer Kurs richtet sich an Mamas oder Papas mit Kind (1-3 Jahre).
Nicht nur eine vollwertige Ernährung spielt bei einer gesunden Entwicklung Ihres Kindes eine besondere Rolle, sondern auch Spaß an Bewegung und das Spielen sollte nicht unterschätzt werden.
Wir werden gemeinsam singen, uns bewegen, spielen und ein Thema über die DOs und DON´Ts der Kleinkindernährung besprechen.
Ich freue mich schon sehr auf euch und eure Kinder!

Anmeldung möglich Spanisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen A1.2

( ab Di., 25.4., 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, 10 Termine )

Sie können vertraute, alltägliche Ausdrucke und ganz einfache Sätze verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z.B. wo sie wohnen , welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben - und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen.
- 15 Termine, 2-mal wöchentlich (dienstags und donnerstags)

Kurs abgeschlossen Sichtbarkeit, Wege raus aus alten Glaubenssätzen

( ab Sa., 29.4., 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr, 1 Termin )

MWas hat Sichtbarkeit mit Glaubenssätzen zu tun und warum überhaupt sollte ich mich sichtbar machen?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Ich im Außen werden wir beleuchten.
Vielleicht kennen Sie Sätze wie: "Wer sollte sich schon dafür interessieren, was ich denke, sage, fühle?"
"Guter Gott, ich bin nun echt kein Modell, so kann ich mich auf keinen Fall zeigen."
"Was ändert es, wenn ich etwas sage oder tue?"
Vielleicht klingt es in Ohren überspitzt, weil "man" so etwas nie konkret sagt Ich kann Ihnen aus meiner Arbeit als Emotions- und Resilienzcoach sagen: Viele Menschen begleiten negative, selbstabfällige Glaubenssätze.

Glaubenssätze sind in den seltensten Fällen bewusst und klar, vielmehr zeigen sie sich im Alltag durch wenig Selbstvertrauen, Selbstwert und Hemmungen. Menschen, die sich durch negative Glaubenssätze leiten lassen, führen für sich nicht das erfüllte Leben, was sie sich insgeheim wünschen und wissen nicht warum.

Ich berate viele Kundinnen im Social Media- Bereich und spätestens da, wenn es darum geht, eine Story aufzunehmen oder ein Live oder Bilder zu posten oder ganz vereinfacht ein paar persönliche Worte zusammenzufassen, spätestens hier begegne ich den Glaubenssätzen meiner Kundinnen.

Sich zu zeigen, zu sich zu stehen ist viel schwerer als wir vermuten. Viel zu groß ist die Angst und die Frage, wie wirke ich auf andere und mache ich mich lächerlich? Wer hier sich nicht stark vorher aufgestellt hat, wird sich negative Kritik, die übrigens viel seltener geübt wird als positive, sehr zu Herzen nehmen und sich weiter zurückziehen.

Ich möchte mit Ihnen solche Glaubenssätze beleuchten und Ihnen Tools mit an die Hand geben, wie es Ihnen in einem ersten Schritt gelingen kann, sich zu zeigen - WENN Sie es wollen.

Ich freue mich sehr auf den gemeinsamen Austausch.

Nach Abschluss des Workshops wissen Sie
- Wie Sie Ihre Glaubenssätze entlarven können
- Wie Sie Sichtbarkeitkeits-Einwände und -Vorwände unterscheiden
- Was Sie benötigen, um sich von Glaubenssätzen und Blockaden zu lösen
- Wie Sie Ihre Kund*innen selbstsicher und authentisch erreichen

Kurs abgeschlossen Wild- und Heilkräuterführung inkl. Workshop

( ab Sa., 29.4., 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr, 1 Termin )

Rund um die Rodau im Hausener Wald und auf den Wiesen gibt es fast vergessene Schätze, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden: Unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen.
Sie erfahren, wie man sie anhand ihrer botanischen Merkmale erkennt und wie man sie von giftigen Doppelgängern unterscheiden kann, lernen ihre Wirksamkeit und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kennen, während wir verschiedene Pflanzen sammeln - je nachdem, was gerade zur Verfügung steht. Dabei erörtern wir auch den Wert der sekundären Pflanzenstoffe, die in jeder Pflanze enthalten sind und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich der traditionellen oder der modernen Pflanzenheilkunde.

Während des praktischen Teils im Naturschutzhaus verarbeiten wir unser Sammelgut zu traditionellen Kräuterzubereitungen und stellen zum Beispiel eine Tinktur, ein Auszugsöl oder Medizinalwein her sowie kleine Leckereien aus der Wildkräuterküche, die wir gemeinsam verkosten.

auf Warteliste Begleitetes Waldbaden - "Shinrin Yoku"

( ab Di., 13.6., 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 1 Termin )

Sind Sie neugierig und offen zu erfahren, was es mit dem "Waldbaden" auf sich hat? Dann lädt Sie dieser Schnupperkurs ein, es einmal auszuprobieren.
Bereits beim Spazierengehen im Wald spüren wir, wie erholsam es dort ist. Gerade am Abend, nach einem angefüllten Tag, sind wir besonders empfänglich für den "Waldeffekt". Das begleitete Waldbaden intensiviert den Erholungswert sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene. Unterschiedliche, leichte Übungen ermöglichen das Abtauchen in den Mikrokosmos Wald und führt ganz gezielt in die Entspannung, schult die Achtsamkeit und stärkt das Immunsystem. Der Wald, mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung, kann so noch intensiver die körpereigene Abwehr aktivieren und steigern - ein Effekt, der bis zu zwei Wochen anhalten kann. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme sowie andere stressbedingte Symptome lassen sich verbessern. Diese Wirkung verdanken wir Terpenen, die von den Bäumen abgesondert werden. Nicht nur im asiatischen Raum, sondern weltweit beschäftigen sich Wissenschaftler mit der heilsamen Wirkung dieser chemischen Verbindungen. Alles sehr gute Gründe, am eigenen Leib zu erfahren, wie gut das "Baden im Wald" tut - und das ganz ohne Nebenwirkungen!
Die Wirkung der heilsamen Terpene ist nicht nur bei warmen Temperaturen am intensivsten, sondern auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Deshalb findet der Kurs auch bei Regen statt. Bitte tragen Sie dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung und Schuhe, um körperliches Unbehagen zu vermeiden. Gerne können Sie auch ein Regencape aus "Bio-Plastik" zum Selbstkostenpreis von 2,30 € bei der Kursleitung erwerben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich einen Dreibeinhocker auszuleihen.

auf Warteliste Wild- und Heilkräuterführung - ursprünglich, gesund und heilsam

( ab Do., 29.6., 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 1 Termin )

In unmittelbarer Nähe, auf den Wiesen und im Wald rund um die Rodau, gibt es fast vergessene Schätze, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden: unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen.
Während des kurzweiligen Spaziergangs erfahren Sie, wie man sie anhand ihrer botanischen Merkmale erkennt, wie sie wirken und wie man sie von giftigen Doppelgängern unterscheiden kann. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich der traditionellen und modernen Pflanzenheilkunde kennen, aber auch, wie man Leckeres aus der Wildkräuterküche zubereitet. Nebenbei hören Sie Geschichten zu Wildkräutern, die schon unsere Vorfahren verwendet haben. Wer mag, kann unter Anleitung Kräuter sammeln und sie anhand der Rezepte, die zur Verfügung gestellt werden, zu Hause zubereiten.

Bitte beachten Sie: Der Kurs findet auch bei leichtem Regen statt. Bei Sturm, Starkregen oder Gewitter wird der Kurs von der Kursleiterin abgesagt. Schauen Sie bitte bei entsprechender Wettervorhersage in Ihre E-Mails, falls wir Sie telefonisch nicht erreichen können.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.