Kursangebote >> Demnächst >> In 3 Monaten

Seite 1 von 1

auf Warteliste Begleitetes Waldbaden - "Shinrin Yoku"

( ab Di., 13.6., 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 1 Termin )

Sind Sie neugierig und offen zu erfahren, was es mit dem "Waldbaden" auf sich hat? Dann lädt Sie dieser Schnupperkurs ein, es einmal auszuprobieren.
Bereits beim Spazierengehen im Wald spüren wir, wie erholsam es dort ist. Gerade am Abend, nach einem angefüllten Tag, sind wir besonders empfänglich für den "Waldeffekt". Das begleitete Waldbaden intensiviert den Erholungswert sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene. Unterschiedliche, leichte Übungen ermöglichen das Abtauchen in den Mikrokosmos Wald und führt ganz gezielt in die Entspannung, schult die Achtsamkeit und stärkt das Immunsystem. Der Wald, mit seiner gesundheitsfördernden Wirkung, kann so noch intensiver die körpereigene Abwehr aktivieren und steigern - ein Effekt, der bis zu zwei Wochen anhalten kann. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme sowie andere stressbedingte Symptome lassen sich verbessern. Diese Wirkung verdanken wir Terpenen, die von den Bäumen abgesondert werden. Nicht nur im asiatischen Raum, sondern weltweit beschäftigen sich Wissenschaftler mit der heilsamen Wirkung dieser chemischen Verbindungen. Alles sehr gute Gründe, am eigenen Leib zu erfahren, wie gut das "Baden im Wald" tut - und das ganz ohne Nebenwirkungen!
Die Wirkung der heilsamen Terpene ist nicht nur bei warmen Temperaturen am intensivsten, sondern auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Deshalb findet der Kurs auch bei Regen statt. Bitte tragen Sie dem Wetter angepasste, bequeme Kleidung und Schuhe, um körperliches Unbehagen zu vermeiden. Gerne können Sie auch ein Regencape aus "Bio-Plastik" zum Selbstkostenpreis von 2,30 € bei der Kursleitung erwerben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, sich einen Dreibeinhocker auszuleihen.

auf Warteliste Wild- und Heilkräuterführung - ursprünglich, gesund und heilsam

( ab Do., 29.6., 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 1 Termin )

In unmittelbarer Nähe, auf den Wiesen und im Wald rund um die Rodau, gibt es fast vergessene Schätze, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden: unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen.
Während des kurzweiligen Spaziergangs erfahren Sie, wie man sie anhand ihrer botanischen Merkmale erkennt, wie sie wirken und wie man sie von giftigen Doppelgängern unterscheiden kann. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus dem Bereich der traditionellen und modernen Pflanzenheilkunde kennen, aber auch, wie man Leckeres aus der Wildkräuterküche zubereitet. Nebenbei hören Sie Geschichten zu Wildkräutern, die schon unsere Vorfahren verwendet haben. Wer mag, kann unter Anleitung Kräuter sammeln und sie anhand der Rezepte, die zur Verfügung gestellt werden, zu Hause zubereiten.

Bitte beachten Sie: Der Kurs findet auch bei leichtem Regen statt. Bei Sturm, Starkregen oder Gewitter wird der Kurs von der Kursleiterin abgesagt. Schauen Sie bitte bei entsprechender Wettervorhersage in Ihre E-Mails, falls wir Sie telefonisch nicht erreichen können.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.