Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 7 von 8

Kurs abgeschlossen Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

( ab Mi., 8.11., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt.
Wie man alles am besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin "Einfach - für Sie - verständlich" garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet.
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kurs abgeschlossen Vortrag: Erbrecht

( ab Fr., 10.11., 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr, 1 Termin )

Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert: ­Testament und Co., gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Familienerbrecht sowie Beispiele für Erbfolgen
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

auf Warteliste Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

( ab Di., 14.11., 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 6 Termine )

siehe Kursbeschreibung Kurs-Nr. 2.09.01

Kurs abgeschlossen Adventskranz wickeln und dekorieren

( ab Mi., 15.11., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

In diesem Kurs möchten ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Adventskranz (ob rund oder lang) selber herstellen können.

Kurs abgeschlossen Eltern-Kind Kurs: Adventskranz wickeln und dekorieren

( ab Mi., 22.11., 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 1 Termin )

In diesem Kurs möchten ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Adventskranz (ob rund oder lang) selber herstellen können.
Der Kurs richtet sich an Eltern oder auch gerne Großeltern und Kinder im Grundschulalter.
************
Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass sowohl das/die Kind/er als auch die Begleitperson angemeldet werden. Entsprechend wird die Kursgebühr für alle Teilnehmer in Rechnung gestellt.

Kurs abgeschlossen Weihnachtsdeko selbst hergestellt

( ab Mi., 29.11., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

So viele von uns haben viele schöne weihnachtliche Deko-Gegenstände (Engel, Kugeln, etc.) in ihren Weihnachtskisten versteckt und man könnte sie doch so toll in Szene setzten und weiß nicht wie?!
Genau das möchte ich Ihnen zeigen und wie Sie es mit der richtigen Technik bewerkstelligen können.
Bringen Sie all ihre schönen Sachen mit und wir zaubern daraus eine weihnachtliche Dekoration.

Kurs abgeschlossen CANVA - DAS kreative Grafiktool für Ihr Online-Business

( ab Sa., 2.12., 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 1 Termin )

Wer selbständig ist, kommt an Canva, dem Grafiktool nicht mehr vorbei. Was dieses magische Tool alles kann und wie Sie dies für Ihr Business nutzen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie müssen kein: Grafiker:in sein, mit ein paar Kniffs erstellen Sie hochwertige Designs für Ihre Beiträge auf Social Media, für Präsentationen, Flyer u. v. m.
Es lohnt sich - versprochen.
Bitte legen Sie sich einen (mindestens kostenlosen) Canva-Zugang vorab zu, damit Sie Canva im Seminar nutzen können.

Kurs abgeschlossen Vortrag: 175 Jahre Demokratie in Deutschland

( ab Do., 7.12., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Am 7. Dezember findet um 19 Uhr im Werkstattmuseum "Karl-Mayer-Haus" ein Geschichtsvortrag mit Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Hauses der Stadtgeschichte Offenbach statt.

Im März 1848 brach in Deutschland die Revolution aus. Die deutschen Einzelstaaten sollten fortan einen geeinten demokratischen Nationalstaat bilden, daher "Einigkeit und Recht und Freiheit" als damalige Schlagworte. Dazu wurde in Frankfurt am Main ein Parlament gewählt, das eine Verfassung ausarbeiten sollte. Jedoch scheiterte die Revolution im Jahr 1849, als sich der Plan einer konstitutionellen Monarchie unter preußischer Führung nicht durchsetzen ließ. Während der kurzen Phase völliger Pressefreiheit entstanden in Frankfurt und Offenbach am Main zahlreiche politische Karikaturen, die die Tagesereignisse mit spitzer Feder kommentierten und als Lithographien unters Volk gebracht wurden. Einige, die den Verlauf der Revolutionsereignisse deutlich illustrieren und nachvollziehbar machen, sollen in diesem Vortrag vorgestellt werden.

freie Plätze Italienisch für Anfänger mit Grundkenntnissen A1 -vormittags

( ab Do., 18.1., 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, 15 Termine )

freie Plätze Mental Load - warum Verbrennen keine Auszeichnung ist

( ab Sa., 20.1., 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 1 Termin )

Nein sagen fällt Ihnen sehr schwer. Entweder bekommen Sie ein schlechtes Gewissen oder aber Sie glauben, dass sich das nicht gehört: Schließlich sollen Sie funktionieren und das am besten immer und zu jeder Zeit. Sie bürden sich immer mehr auf, Sie gehen täglich schleichend faule Kompromisse ein und sind schon längst an Ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Sie haben so viele To Dos, Sie können sehr schwer, Aufgaben abgeben, die Ihnen "anvertraut" wurden und die "man" von Ihnen verlangt.
Nach Außen läuft alles super ... aber wirklich happy sind Sie nicht!
Warum Sie mit dem permanenten JA-Sagen keinen Preis gewinnen, Sie sich selbst verlieren und wie Ihnen Techniken und Übungen helfen, Selbstvertrauen für ein klares Nein aufzubauen, erfahren Sie in diesem Seminar.

Nach Abschluss des Workshops wissen Sie
- Warum NEIN zu anderen wirklich ein JA für Sie ist
- Was ein JA für Sie persönlich bedeuten kann
- Warum Mental Load Sie dauerhaft krank machen wird
- Wie Sie damit umgehen, wenn sich andere Menschen von Ihnen abwenden
- Welche Übungen Ihnen helfen, mit Selbstvertrauen NEIN zu sagen

Seite 7 von 8

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.

 

 

Nach oben