Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich. Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
BEGEISTERT - BESEELT - VERKÖRPERT
In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung. Als Theaterpädagogin lade ich die Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spieler und Spielerinnen und diesen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kinder wieder aufzuspüren. Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung. Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre entdecken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursnr.: 23220401
Kosten: 45,00 €
Do. 14.09.2023 - Do. 09.11.2023
von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Kurs abgeschlossen
vhs Obertshausen
Fachbereich Sport, Kultur und Bildung
Rathaus, Beethovenstraße 2
Zimmer 205, 1. Stock
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703-4114
E-Mail: vhs@obertshausen.de
Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr
Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr
Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.