Ganz allgemein kann man sagen, dass das Wort Faszien einfach ein neuer Begriff für das ist, was man übliweise als Bindegewebe bezeichnet. Wir kennen das zum Beispiel vom Fleisch, welches von einer milchigen, fast durchsichtigen Hülle umgeben ist.
Faszien sorgen dafür, dass benachbarte Muskelpartien bei Bewegung geschmeidig gleiten. Sie geben unserem Körper Struktur und haben ihnen zu verdanken, dass wir aufrecht stehen können und unser Bewegungsapparat über die nötige Spannung verfügt. Sie sind auch an der Immunabwehr beteiligt und kommunizieren mit dem Nervensystem und dienen gewissermaßen als Sinnesorgan der Bewegung.
Wenn die Faszien nicht bewegt und gedehnt werden, können sie mit der Zeit verkleben und verdicken. Sie verlieren ihre Elastizität und der Bewegungsspielraum der Muskulatur wird deutlich eingeschränkt -man verspannt und wird immer steifer und ungelenkiger. Sowohl Rücken- als auch Schulter-Nacken-Probleme und diverse Schmerzen können auftreten In meinen Übungsstunden werden verklebte Faszien gezielt durch bewegungstherapeutische Maßnahmen gegelöst, geschmeidiger, die Muskulatur wird gelockert und Schmerzen können gelindert werden. Das Faszientraining mit sanften Dehnübungen schenkt uns mehr Wohlbefinden.
Mit rollenden Bewegungen über eine Soft - Schaumstoffrolle wird die verklebte und verhärtete Muskulaturgelockert, ausmassiert, gedehnt und entspannt. Hierbei werden dem Körper wertvolle Heilimpulse gegeben.
Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Trainingsprogramm. Und Sie werden es spüren: Gut trainierte Faszien können Schmerzen reduzieren und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.
Kursleiter ist Jürgen Bruneß, ein erfahrener B-Lizenztrainer (Gesundheitssport) mit zusätzlicher Ausbildung zum "Faszientrainer".