Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen Aquarell und Acryl, kombiniert mit unterschiedlichen Techniken

( ab Mo., 4.9., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 10 Termine )

Unser Hauptaugenmerk wird auf den unterschiedlichen Acryl-Techniken liegen, von naturalistischen Landschaften bis hin zu abstrakten Bildern und Collagen. Aber auch eine Verbindung mit Aquarelltechniken und Pastelltechniken ist möglich sowie das Erlernen beider Grundtechniken. Wir arbeiten ganz individuell, also jeder an seinem Thema. Auch als Anfänger sollten Sie keine Scheu haben, Sie werden fachgerecht angeleitet.

Kurs abgeschlossen Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene

( ab Di., 5.9., 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, 12 Termine )

Anleitung zum Umgang mit Ton. Einführung in die verschiedenen Grundtechniken der Aufbaukeramik, Glasieren der Arbeiten.

Kurs abgeschlossen Pastell,Aquarell, Acryl, Zeichnen und Collagen

( ab Do., 7.9., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 12 Termine )

Wollten Sie schon immer mal:
Sich mit Farben, Formel und Stilen austoben? Ihre Kreativität weiter entfalten? In ungezwungener Atmosphäre Kunst schaffen?
Dann sind Sie in meinem Kurs genau richtig. Die oben genannten Techniken sind frei kombinierbar. Sie werden individuell angeleitet.
Ich freue mich auf Sie!

Kurs abgeschlossen Schöner wohnen mit Glas

( ab Do., 7.9., 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, 10 Termine )

Die Kursteilnehmer können nach den reichhaltig vorhandenen Vorlagen oder eigenen Entwürfen Objekte aus Glas für ein schöneres Wohnen gestalten. Die Angebotspalette umfasst die Bereiche Glasmalerei, Tiffany-Technik und Bleiverglasung. Die Anfertigung von Holzstelen mit bunten Gläsern, Wand-, Tisch- und Hängelampen, Fenster­bildern, Türfüllungen und Spiegeln werden im Kurs umfassend erklärt und tatkräftig unterstützt. Spezialwerkzeug ist vorhanden, Materialkosten werden individuell nach Verbrauch berechnet.

Kurs abgeschlossen Theater macht glücklich!

( ab Do., 14.9., 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, 8 Termine )

Nach Schiller ist der Mensch dann ganz Mensch, wenn er spielt. Wir spielen uns glücklich. Herzliche Einladung an alle spielfreudigen Menschen, die viel Lust haben, Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
BEGEISTERT - BESEELT - VERKÖRPERT
In diesem Kurs geht es um ein komplexes, ganzheitliches Training für die Persönlichkeit. Körper & Sprache, Gestik & Mimik, Emotion & Phantasie, Rhythmus & Bewegung, Selbsterfahrung & Wahrnehmung. Als Theaterpädagogin lade ich die Menschen ein, die Welt in ihrer Vielfalt mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und dabei neue, ungewohnte Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren. Wir arbeiten u.a. mit Methoden aus dem Improvisationstheater und dem Biografischen Theater. Die ausgesuchten theaterpädagogischen Übungen und Spiele orientieren sich an den Fähigkeiten der Spieler und Spielerinnen und diesen dazu, im Erwachsenen die Wiederentdeckung der Phantasie zu fördern und die schöpferische Kraft des Kinder wieder aufzuspüren. Es ist faszinierend, was Theaterspielen bei Menschen auslöst und welche Freiräume es ihnen eröffnet. Der Körper der Teilnehmenden ist das vorrangige Gestaltungsmittel. Wir entwickeln ein Bewusstsein für Gestik, Bewegung, Rhythmus, Stimme und Sprache, Präsenz und Haltung. Über das Theaterspielen können die Teilnehmenden individuelle, soziale, kulturelle und künstlerische Erfahrungen machen. Theaterpädagogik ist für alle Altersgruppen geeignet. In einer wertschätzenden Atmosphäre ent­decken Menschen ihre Lebendigkeit und Lebensfreude (wieder).
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kurs abgeschlossen Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

( ab Di., 19.9., 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 6 Termine )

Ob Kleidungsstücke, Taschen oder Wohnaccessoires: Fortgeschrittene nähen entsprechend ihrem Kenntnisstand ein eigenes Wunschstück und bekommen dazu individuelle fachliche Beratung und Anleitung durch eine Schneiderin. Dabei lernt jede/r in seinem eigenen Tempo Stück für Stück immer mehr Nähtechniken.
Anfänger/-innen nähen als erstes ein einfaches Übungsstück. Als erstes Übungsstück eignen sich beispielsweise kleine Wohnaccessoires, Einkaufsbeutel oder eine einfache Tasche. Zudem erhalten die Kursteilnehmer/-innen eine Beratung zu Stoff- und Schnittauswahl für weitere Nähprojekte und nähen im Anschluss an das Übungsstück ein eigenes Wunschstück.

auf Warteliste Kalligraphie

( ab Di., 17.10., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 8 Termine )

Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesen Kursen lernen Sie das Schreiben einer ausgewählten klassischen Schrift, der Spitzfeder-Antiqua, und die Grundzüge typografischer Blattgestaltung. Die Fortgeschrittenen können ihre Kenntnisse vertiefen und weitere Schriftarten, die Gestaltung von Monogrammen, das Schreiben mit Pinsel sowie das Zeichnen von Schriften kennen lernen. Die praktische Anwendung können Sie bei Urkunden, Einladungen, Karten usw. wirkungsvoll einsetzten.

auf Warteliste Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

( ab Di., 14.11., 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 6 Termine )

siehe Kursbeschreibung Kurs-Nr. 2.09.01

Kurs abgeschlossen Adventskranz wickeln und dekorieren

( ab Mi., 15.11., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

In diesem Kurs möchten ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Adventskranz (ob rund oder lang) selber herstellen können.

Kurs abgeschlossen Eltern-Kind Kurs: Adventskranz wickeln und dekorieren

( ab Mi., 22.11., 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 1 Termin )

In diesem Kurs möchten ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihren eigenen Adventskranz (ob rund oder lang) selber herstellen können.
Der Kurs richtet sich an Eltern oder auch gerne Großeltern und Kinder im Grundschulalter.
************
Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass sowohl das/die Kind/er als auch die Begleitperson angemeldet werden. Entsprechend wird die Kursgebühr für alle Teilnehmer in Rechnung gestellt.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.

 

 

Nach oben