Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Psychologie

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Hinfallen, wieder aufstehen, weiter gehen - So stärken Sie Ihre innere Kraft

( ab Mo., 27.2., 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, 8 Termine )

Unser Leben stellt uns täglich vor kleinere und größere Herausforderungen. Es muss nicht immer die große Krise sein - manchmal bringen uns auch täglicher Zeitdruck, Stress und hohe Anforderungen aus dem Gleichgewicht und wirken sich im Laufe der Zeit negativ auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus. Warum stecken manche Menschen belastende Erlebnisse besser weg als andere? Um mit negativen Ereignissen umgehen zu können, braucht es eine innere Kraft, auch "Resilienz" genannt. Die Resilienz steht für das Immunsystem unserer Psyche. Sie unterstützt uns bei der Bewältigung von Belastungen und Krisen und lenkt unser Denken und Handeln in eine positive Richtung. Und die gute Nachricht: Resilienz kann in jedem Lebensalter erlernt und trainiert werden!

In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen "Säulen der Resilienz" kennen. An jedem Kurstermin wird jeweils ein neuer Teilaspekt der Resilienz ausführlich behandelt. Auf interaktive Weise und durch einfache ausgewählte Übungen erfahren Sie, was Resilienz praktisch bedeutet und wie Sie Ihre innere Stärke trainieren können. Der kreative Austausch miteinander regt zudem dazu an, eigene Haltungen zu überdenken und neue Sichtweisen zu entwickeln.

Kurs abgeschlossen Workshop: Glücklichsein ist kein Zufall!

( ab Sa., 4.3., 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, 1 Termin )

Glücklich sein - das möchten wir wohl alle. Wer glücklich ist, fühlt sich rund herum wohl, ist in seiner "inneren Mitte", blickt positiv auf das Leben, ist aktiv und strahlt auf andere ab.
Nicht nur Glücksforscher sind davon überzeugt, dass Glück kein Zufall ist und dass wir eine Menge dafür tun können, um ein glückliches Leben zu führen. Doch wie geht das - insbesondere in unseren turbulenten Zeiten, in denen sich vieles verändert und die alltäglichen Anforderungen und Belastungen groß sind?
Eine gelingende Lebensführung setzt voraus, dass ich mich gut kenne und weiß, was mir guttut und mich glücklich stimmt. Durch vielfältige Anregungen und im Austausch miteinander haben Sie in diesem Workshop die Gelegenheit, sich die Facetten Ihres persönlichen Glückserlebens (wieder) bewusst zu machen und Ideen dazu zu entwickeln, was Sie zu der "Vermehrung Ihres Glücks" Beitragen können.

Kurs abgeschlossen Mental Load - warum Verbrennen keine Auszeichnung ist

( ab Sa., 11.3., 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr, 1 Termin )

Mental Load - warum Verbrennen keine Auszeichnung ist.

Nein sagen fällt Ihnen sehr schwer. Entweder bekommen Sie ein schlechtes Gewissen oder aber Sie glauben, dass sich das nicht gehört: Schließlich sollen Sie funktionieren und das am besten immer und zu jeder Zeit. Sie bürden sich immer mehr auf, Sie gehen täglich schleichend faule Kompromisse ein und sind schon längst an Ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Sie haben so viele To Dos, Sie können sehr schwer, Aufgaben abgeben, die Ihnen "anvertraut" wurden und die "man" von Ihnen verlangt.

Nach Außen läuft alles super… Aber wirklich happy sind Sie nicht!

Warum Sie mit dem permanenten JA-Sagen keinen Preis gewinnen, Sie sich selbst verlieren und wie Ihnen Techniken und Übungen helfen, Selbstvertrauen für ein klares Nein aufzubauen, erfahren Sie in diesem Seminar: „Mental Load- Warum Verbrennen keine Auszeichnung ist!

Gülden Gülaydin ist Businesscoach für Digitale Sichtbarkeit und Resilienz- und Mimikresonanzcoach. Sie begleitet Unternehmerinnen dabei, sich digital nachhaltig erfolgreich sichtbar zu machen. Sie nutzt Erkenntnisse und Methoden der Neurowissenschaft für Ihre Workshops und Seminare: Anders denken und durchstarten!

Nach Abschluss des Workshops wissen Sie
• Warum NEIN zu anderen wirklich ein JA für Sie ist
• Was ein JA für Sie persönlich bedeuten kann
• Warum Mental Load Sie dauerhaft krank machen wird
• Wie Sie damit umgehen, wenn sich andere Menschen von Ihnen abwenden
• Welche Übungen Ihnen helfen, mit Selbstvertrauen NEIN zu sagen

Kurs abgeschlossen Sichtbarkeit, Wege raus aus alten Glaubenssätzen

( ab Sa., 29.4., 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr, 1 Termin )

MWas hat Sichtbarkeit mit Glaubenssätzen zu tun und warum überhaupt sollte ich mich sichtbar machen?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Ich im Außen werden wir beleuchten.
Vielleicht kennen Sie Sätze wie: "Wer sollte sich schon dafür interessieren, was ich denke, sage, fühle?"
"Guter Gott, ich bin nun echt kein Modell, so kann ich mich auf keinen Fall zeigen."
"Was ändert es, wenn ich etwas sage oder tue?"
Vielleicht klingt es in Ohren überspitzt, weil "man" so etwas nie konkret sagt Ich kann Ihnen aus meiner Arbeit als Emotions- und Resilienzcoach sagen: Viele Menschen begleiten negative, selbstabfällige Glaubenssätze.

Glaubenssätze sind in den seltensten Fällen bewusst und klar, vielmehr zeigen sie sich im Alltag durch wenig Selbstvertrauen, Selbstwert und Hemmungen. Menschen, die sich durch negative Glaubenssätze leiten lassen, führen für sich nicht das erfüllte Leben, was sie sich insgeheim wünschen und wissen nicht warum.

Ich berate viele Kundinnen im Social Media- Bereich und spätestens da, wenn es darum geht, eine Story aufzunehmen oder ein Live oder Bilder zu posten oder ganz vereinfacht ein paar persönliche Worte zusammenzufassen, spätestens hier begegne ich den Glaubenssätzen meiner Kundinnen.

Sich zu zeigen, zu sich zu stehen ist viel schwerer als wir vermuten. Viel zu groß ist die Angst und die Frage, wie wirke ich auf andere und mache ich mich lächerlich? Wer hier sich nicht stark vorher aufgestellt hat, wird sich negative Kritik, die übrigens viel seltener geübt wird als positive, sehr zu Herzen nehmen und sich weiter zurückziehen.

Ich möchte mit Ihnen solche Glaubenssätze beleuchten und Ihnen Tools mit an die Hand geben, wie es Ihnen in einem ersten Schritt gelingen kann, sich zu zeigen - WENN Sie es wollen.

Ich freue mich sehr auf den gemeinsamen Austausch.

Nach Abschluss des Workshops wissen Sie
- Wie Sie Ihre Glaubenssätze entlarven können
- Wie Sie Sichtbarkeitkeits-Einwände und -Vorwände unterscheiden
- Was Sie benötigen, um sich von Glaubenssätzen und Blockaden zu lösen
- Wie Sie Ihre Kund*innen selbstsicher und authentisch erreichen

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.