Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Vorträge

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Vortrag: Starke Frauen in Antike und Vorgeschichte

( ab Fr., 20.10., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Aspasia, die zweite Frau des Perikles, Kleopatra VII. - die letzte Herrscherin Ägyptens, die Athener Hetäre Phryne oder die Philosophin und Mathematikerin Hypatia aus Alexandria - ihre bemerkenswerte Biographie wird nacheinander und mit Blick auf ihr historisches Umfeld vorgestellt. Schrift- und Bildquellen helfen uns hier weiter. Doch auch weniger bis namentlich nicht bekannte Frauen stehen im Fokus des Vortrages: Grabbefunde aus rd. drei Jahrtausenden, die uns exemplarisch den "mundus mulieris" vor Augen führen und so manches Schicksal erhellen lassen: das "Mädchen von Egtved" (Bronzezeit), die "Dame von Vix" und "Dame von Baza" (Eisenzeit) oder die Grabinhaberin des Sarkophags von
Simpelveld, die von niederländischen Archäologen für eine Sonderausstellung mit dem Namen Aurelia versehen wurde.

Kurs abgeschlossen Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

( ab Mi., 8.11., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Wer krank ist oder durch einen Unfall handlungsunfähig, braucht eine Person, die ihn vertreten darf, vorübergehend oder auf Dauer. Entweder wird ein gerichtlicher Betreuer bestellt. Oder man hat selber durch eine Vorsorgevollmacht vorgesorgt, dass einen eine Vertrauensperson betreuen darf. Patientenverfügung bedeutet, wie möchten Sie im Fall einer schweren Krankheit (nicht mehr) behandelt werden. Und dafür brauchen Sie wieder die Vertrauensperson, die Ihre Wünsche durchsetzt. Zur Vorsorge gehört auch eine erbrechtliche Regelung. Das Testament wird kurz erklärt.
Wie man alles am besten macht und worauf man achten sollte, wird in diesem Vortrag erläutert. Die erfahrene Rechtsanwältin erklärt es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Es werden auch Tipps gegeben. Das Motto der Referentin "Einfach - für Sie - verständlich" garantiert, dass das Thema auch für Laien wie Sie verständlich dargestellt wird. Und bringen Sie Fragen mit. Sie werden gerne beantwortet.
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2012 hat sie sich auf das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht spezialisiert.

Kurs abgeschlossen Vortrag: Erbrecht

( ab Fr., 10.11., 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr, 1 Termin )

Wie vererben Sie Ihr Vermögen an den Richtigen. Die Grundlagen werden anschaulich anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erläutert: ­Testament und Co., gesetzliches Erbrecht, Pflichtteil, Familienerbrecht sowie Beispiele für Erbfolgen
Die Referentin ist seit 30 Jahren als Rechtsanwältin und in der Erwachsenenbildung tätig.

Kurs abgeschlossen Vortrag: 175 Jahre Demokratie in Deutschland

( ab Do., 7.12., 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 1 Termin )

Am 7. Dezember findet um 19 Uhr im Werkstattmuseum "Karl-Mayer-Haus" ein Geschichtsvortrag mit Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Hauses der Stadtgeschichte Offenbach statt.

Im März 1848 brach in Deutschland die Revolution aus. Die deutschen Einzelstaaten sollten fortan einen geeinten demokratischen Nationalstaat bilden, daher "Einigkeit und Recht und Freiheit" als damalige Schlagworte. Dazu wurde in Frankfurt am Main ein Parlament gewählt, das eine Verfassung ausarbeiten sollte. Jedoch scheiterte die Revolution im Jahr 1849, als sich der Plan einer konstitutionellen Monarchie unter preußischer Führung nicht durchsetzen ließ. Während der kurzen Phase völliger Pressefreiheit entstanden in Frankfurt und Offenbach am Main zahlreiche politische Karikaturen, die die Tagesereignisse mit spitzer Feder kommentierten und als Lithographien unters Volk gebracht wurden. Einige, die den Verlauf der Revolutionsereignisse deutlich illustrieren und nachvollziehbar machen, sollen in diesem Vortrag vorgestellt werden.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

vhs Obertshausen

Fachbereich Sport, Kultur und Bildung

Rathaus, Beethovenstraße 2

Zimmer 205, 1. Stock

63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703-4114

E-Mail: vhs@obertshausen.de

 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr

Mittwoch 15.00 bis 18.30 Uhr

 

 

 

Download

Unser Programmheft für das Herbstsemester 2022 können Sie hier als PDF herunterladen.

 

 

Nach oben